Im Onlinehandel werden Marken benutzt – eigene und fremde -, Designs – eigene und fremde – und auch urheberrechtlich geschützte Werke.
Der Gesetzgeber hat dazu auch eine Vielzahl an Vorgaben normiert, die beachtet werden müssen – wie das Vorhalten einer Widerrufsbelehrung, eines Muster-Widerrufsformulars sowie einer Datenschutzerklärung, korrekte Preisangaben, Textilkennzeichnungen, Angaben nach dem Batteriegesetz, dem Elektrogesetz, dem Jugendschutzgesetz und einige andere Informationen.
E-Commerce bietet eine Menge Möglichkeiten – wenn die allgemeinen Regeln und Rechte beachtet werden. Ansonsten drohen Abmahnungen, einstweilige Verfügungen oder auch Klagen.